Sonnensegel – Sonnenschutz de luxe für Balkon, Terrasse und Garten
Sonnensegel Test 2023
Ergebnisse 1 - 22 von 22
Sortieren nach:
Sonnensegel dreieckig, rechteckig, rautenförmig und quadratisch
Sonnensegel sind typischerweise als dreieckige, rautenförmige, rechteckige oder quadratische Modelle erhältlich. Unabhängig von der Grundform sind die Segel konkav zugeschnitten. Dies dient einerseits der optimalen Verspannung und trägt andererseits wesentlich zum dynamischen Flair der Sonnensegel bei.
Wenn Sie Ihre Terrasse oder Ihren Balkon mit einem Sonnensegel statt mit einem Sonnenschirm beschatten möchten, müssen Sie dabei den konkaven Zuschnitt immer in Rechnung stellen. Der Abstand der Kanten eines rechteckigen Segels mit dem Zuschnitt von beispielsweise 2 x 3 m ist in der Mitte deutlich geringer als 2 m beziehungsweise 3 m. Soll also mit dem Segel eine Terrassenüberdachung von 2 x 3 m realisiert werden, ist ein Segel mit Kantenlängen nötig, die diese Maße überragen.
Sonnensegel nach Maß
Neben Sonnensegeln in Standardanfertigungen bieten mache Hersteller auch Sonnensegel nach Maß an, die entsprechend der individuellen Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort angefertigt werden. Ein Sonnensegel nach Maß ist allerdings meist deutlich teurer als ein serienmäßig hergestelltes Modell. Da die Auswahl an vorgefertigten Sonnensegeln in verschiedenen Größen und Formen sehr groß ist, sollte der Entscheidung für ein Sonnensegel nach Maß also immer eine Kosten-Nutzen-Rechnung vorangehen.
Sonnensegel Befestigung
Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten der Sonnensegelbefestigung, nämlich die Anbringung an speziellen Masten oder Pfosten für Sonnensegel sowie die wandseitige Befestigung. Beide Befestigungsarten können miteinander kombiniert werden.
Für die wandseitige Befestigung kommen Tauwerk oder Segelspanner sowie Karabinerhaken zum Einsatz, mit denen die Distanz zwischen der Segelkante und dem Befestigungspunkt überbrückt wird. Die eigentliche Montage kann mittels Ankerplatten oder Wandösen erfolgen. Neben Mauerwerk oder Beton bieten sich zum Beispiel Dachsparren oder bei Fachwerkhäusern auch Holzbalken als Verankerungspunkte am Haus an. Grundsätzlich ist vor der hausseitigen Befestigung die Tragfähigkeit des Untergrunds durch einen Statiker zu prüfen und bei gemieteten Immobilien die Genehmigung des Vermieters einzuholen.
Soll die Segelanlage ganz oder teilweise freistehend installiert werden, benötigen Sie zusätzliche Befestigungspunkte. Hierfür bieten sich Bäume von hinreichender Dicke und Stabilität sowie spezielle Segelmasten oder Segelpfosten an. Diese können aus Aluminium oder aus Edelstahl bestehen und werden mittels einbetonierter oder verschraubter Bodenhülsen im Erdreich verankert. Die Verbindung zwischen dem Pfosten, Mast oder Baum einerseits und dem Segel andererseits wird wie bei der Montage am Haus mittels Karabinerhaken, Tauwerk oder Segelspannern hergestellt.
Achten Sie bei der Segelinstallation darauf, dass sich nicht alle Befestigungspunkte auf derselben Höhe befinden. Das Sonnensegel muss ein Gefälle aufweisen, sodass Regenwasser ungehindert ablaufen kann. Staut sich das Wasser auf dem Segel, sind Ausbuchtungen und Beschädigungen des Segelstoffs die unvermeidliche Folge.
Sonnensegelstoffe aus Polyester, Acryl und HDPE
Die meisten hochwertigen Stoffe für Sonnensegel bestehen entweder aus HDPE (High Density Polyethylen), aus Polyester oder aus Acrylmarkisentuch. Segel aus HDPE sind vergleichsweise günstig, verrottungsresistent und luftdurchlässig, sodass sich die Hitze unter dem Segel nicht stauen kann. Beschichtete Stoffe aus Polyester- oder Acryl bieten sich hingegen an, wenn das Segel zugleich als Sonnenschutz und Regenschutz dienen soll.
Achten Sie auf Bezeichnungen wie „Sonnensegel wasserabweisend“ oder „Sonnensegel wasserdicht“ in den Herstellerangaben. Sofern eine konkrete Angabe der Wasserdichtigkeit als Wassersäule in Millimetern genannt ist, sollte diese für rudimentären Regenschutz mindestens bei 200 mm liegen und für zuverlässigen Regenschutz am besten 700 mm oder mehr betragen.
Schattierungswerte von Sonnensegeln
Hellere Segelstoffe erreichen geringere Schattierungswerte als dunklere Stoffe. Wer also ein helleres Ambiente unter seinem Segel schätzt, sollte am besten ein weißes oder gelbes Modell wählen. Bevorzugen Sie hingegen eine ausgeprägt schattige Atmosphäre, ist zum Beispiel ein schwarzes, braunes oder dunkelblaues Sonnensegel die richtige Wahl für Sie.
Bedenken Sie darüber hinaus folgendes: Auf weißen oder sehr hellen Segeln sehen Sie Verschmutzungen viel schneller und deutlicher als auf dunkleren Stoffen. Ihnen stehen allerdings unabhängig von der Farbe des Stoffs Sonnensegel mit einer schmutzabweisenden Imprägnierung zur Auswahl, die den Nachteil der helleren Modelle weitegehend kompensiert.
Sonnensegel mit UV-Schutz
Eine wichtige Qualitätseigenschaft hochwertiger Segelstoffe ist effektiver UV-Schutz. Dieser wird als UPF (Ultraviolet Protection Factor oder Lichtschutzfaktor) angegeben. Um den konkreten Wert zu bestimmen, werden unterschiedliche Standards verwendet. Die strengsten und damit aussagekräftigsten dieser Standards sind der Australische Standard sowie der UV-Standard 801 des Hohenstein-Instituts. Schutzwerte ab UPF 50+ bieten sehr zuverlässigen UV-Schutz.
Tipp! Als Nonplusultra des UV-Schutzes gilt ein UPF von 80 nach dem Standard 801.
Sonnensegel aufrollbar (manuell und elektrisch)
Neben feststehenden Segelanlagen sind in den letzten Jahren rollbare Sonnensegel immer beliebter geworden. Der Vorteil dieser Segel liegt auf der Hand: Möchten Sie auf Ihrem Balkon, Ihrer Terrasse oder in Ihrem Garten die Sonne genießen, fahren Sie das Segel ein. Wird die Sonneneinstrahlung zu intensiv, rollen Sie das Segel einfach wieder aus. Rollbare Sonnensegel lassen sich in zwei Typen unterteilen:
- Sonnensegel aufrollbar, manuell
- Sonnensegel aufrollbar, elektrisch
Manuell aufrollbare Sonnensegel werden mittels einer Kurbel bedient. Großer Kraftaufwand für das Ein- oder Ausrollen ist nicht nötig. Darüber hinaus umweht diese Segel ein herrlich maritimes Flair. Wenn Sie ein Sonnensegel mit maximalem Komfort suchen, dürfte das elektrisch rollbare Segel für Sie optimal sein. Diese Sonnensegel sind mit einem Elektromotor ausgestattet, der sich ganz bequem per Fernbedienung in Gang setzen und sogar in die Haussteuerung integrieren lässt.
Sonnensegel aufrollbar sind in der Anschaffung teurer feststehende Sonnensegel, wobei die elektrische Variante wiederum hochpreisiger ist als die manuelle Ausführung. Der Vorteil des flexiblen Sonnenschutzes erweist sich dafür aber auch als ein dickes Plus an Ambiente und Luxus, das Sie nicht mehr vermissen möchten.
Eduplay |
High Peak |
Consul Garden | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | unbekannt | 1983 | unbekannt |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Sonnensegels
- modisches Design
- einfache Montage
- hoher Platzbedarf
Sonnensegel Test und Preisvergleich
In unserem Sonnensegel Test und Preisvergleich finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Sonnensegel, die Sie in einem Shop bei unserem Kooperationspartner günstig kaufen können. Klicken Sie in der oben stehenden Übersicht einfach auf ein Segel Ihrer Wahl und Sie werden umgehend weitergeleitet.
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Welches sind die besten Produkte für "Sonnensegel"?
Derzeit sind folgende Produkte auf sonnenschirme.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Sonnensegel Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Eduplay HappySun, sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Eduplay Sonnensegel, gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Explorer Sonnensegel, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Eduplay Sonnensegel Dreieck, gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: High Peak Tarp 1, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: CelinaSun Sonnensegel, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Relaxdays Sonnensegel rechteckig, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Axt Shade Sonnensegel, gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Toplus Sonnensegel, gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Celina-Sun Sonnensegel, gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Sonnensegel auf sonnenschirme.org bei ungefähr 41 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 10 bis 98 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Top 15 Sonnensegel im Test bzw. Vergleich 2023
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Sonnensegel Test 2023 von sonnenschirme.org.
Sonnensegel Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Typen/Kategorien | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
Eduplay HappySun | Sonnensegel | 4.5 Sterne (sehr gut) | Stabil, Super Preis | ungefähr 98 € | » Details |
Eduplay Sonnensegel | Sonnensegel | 4 Sterne (gut) | Stabil, Super Preis | ungefähr 97 € | » Details |
Explorer Sonnensegel | Sonnensegel | 4 Sterne (gut) | Preis, Optik Windanfällig, Haltbarkeit | ungefähr 40 € | » Details |
Eduplay Sonnensegel Dreieck | Sonnensegel | 4 Sterne (gut) | Preis, Einfache Montage | ungefähr 52 € | » Details |
High Peak Tarp 1 | Sonnensegel | 4 Sterne (gut) | Einfacher Aufbau, Flexibel einsetzbar | ungefähr 55 € | » Details |
CelinaSun Sonnensegel | Grauer Sonnenschirm, Sonnenschirm 2x3m, Sonnensegel | 4 Sterne (gut) | Für unterschiedliche Witterungen geeignet, Robustes Material, Mit Zubehör Befestigungsschnüre nicht sonderlich stabil | ungefähr 27 € | » Details |
Relaxdays Sonnensegel rechteckig | Sonnensegel, Wasserdichter Sonnenschirm | 4 Sterne (gut) | Lässt sich gut ab- und aufbauen, UV-Schutz Lieferung manchmal nicht korrekt | ungefähr 80 € | » Details |
Axt Shade Sonnensegel | Sonnensegel, Sonnensegel Wohnwagen & Camping | 4 Sterne (gut) | Beschichtung, Material, D Ringe, Wasserdicht, Preis Aus zwei Teilen | ungefähr 28 € | » Details |
Toplus Sonnensegel | Sonnensegel | 4 Sterne (gut) | gutes Material, für Dauernutzung im Sommer, Optik, Neutrale Farbe, Preis | ungefähr 10 € | » Details |
Celina-Sun Sonnensegel | Sonnensegel | 4 Sterne (gut) | stabile Textilie, guter Sonnenschutz, Optik, Preis | ungefähr 39 € | » Details |
Sekey Sonnensegel | Sonnensegel | 4 Sterne (gut) | robustes Material, guter Sonnenschutz, gute Optik, fairer Preis | ungefähr 50 € | » Details |
Emooqi Sonnensegel | Sonnensegel | 4 Sterne (gut) | stabiles Material, guter Sonnenschutz | ungefähr 18 € | » Details |
AMANKA UPF50+ UV Sonnensegel | Sonnensegel | 4 Sterne (gut) | Regenundurchlässiges Material, Lieferumfang inklusive Befestigungsschnüre, in verschiedenen Farbvarianten erhältlich verschiedene Klagen über schlechte Verarbeitung, nicht allzu groß im Format | ungefähr 28 € | » Details |
HENG FENG Sonnensegel Rechteck | Sonnensegel | 4.5 Sterne (sehr gut) | in drei verschiedenen Farbtönen erhältlich, Lieferumfang inklusive Befestigungsschnüre und Transporttasche, aus robustem Stoff gefertigt, fairer Preis keine allzu große Fläche, keine Angaben zur Waschbarkeit | ungefähr 33 € | » Details |
CelinaSun Sonnensegel Hellgrau | Sonnensegel | 4 Sterne (gut) | günstiger Preis, Lieferumfang inklusive Befestigungsschnüre, solide Verarbeitung lässt Regenwasser durch, filtert nur Teile der UV-Strahlung heraus, recht klein im Format | ungefähr 17 € | » Details |
Ich möchte ein Sonnensegel unter das Plastikdach meiner Terrasse anbringen. Staut sich dazwischen die Hitze bei einem Segel aus Kunststoff, und falls ja, wird diese dann nicht nach unten abgegeben?
Hallo,
die Hitze könnte sich schon stauen, klar.
Ihr Team von Sonnenschirm.org