Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Balkonmöbel – für eine kleine Oase auf dem Balkon

BalkonmöbelDer Balkon ist der kleine Garten einer Wohnung. Wer sich auf die Suche nach einer Wohnung mit einem Balkon gemacht hat, der möchte diesen natürlich auch genießen können. Balkonmöbel gehören auf jeden Fall dazu. Wichtig ist es, dass diese nicht zu viel Platz wegnehmen, gleichzeitig jedoch ausreichend Raum für Entspannung bieten und sich sehr gut verstauen lassen. So lässt sich Ihr Balkon besonders schnell und einfach einrichten.

Balkonmöbel Test 2023

Ergebnisse 1 - 6 von 6

Sortieren nach:

Der Balkontisch – ein Klassiker für den Balkon

BalkonmöbelEin Balkontisch darf bei der Ausstattung auf keinen Fall fehlen. Er bietet einen kleinen Platz, um einfach einmal eine Tasse Kaffee oder vielleicht sogar hier und da einen Teller mit Snacks abzustellen. Balkontische gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Sie können klappbar sein, einfach von Grund auf sehr geringe Maße haben oder können sich auch ausziehen lassen.

Die Vorteile bei einem klappbaren Balkontisch sind vielseitig:

  • Nimmt wenig Raum ein
  • Bietet bei Bedarf mehr Platz
  • Kann sehr gut verstaut werden

Oft lassen sich klappbare Balkontische beispielsweise direkt am Balkon anbringen und verfügen so nur über ein Standbein. Die Tische für Geländer lassen sich fest und haltbar mit Hilfe von speziellen Systemen befestigen. Dieses kann dann ebenfalls eingeklappt werden. Wird der Tisch nicht benötigt, dann können Sie ihn so einklappen, dass er eng am Balkon anliegt und kaum auffällt.

Andere Modelle, die sich klappen lassen, sind praktische kleine Balkontisch mit einer Fläche, die in zwei oder drei Teile unterteilt ist. Die Mittelfläche steht immer zur Verfügung. Die Seitenteile können hochgeklappt werden, wenn mehr Platz zur Verfügung stehen soll. Der Tisch ist ein echter Klassiker für den Balkon und sollte auf keinen Fall fehlen – gern in Verbindung mit einem Terrassenschirm.

Balkonstühle – lehnen Sie sich entspannt zurück

Ein weiterer Teil der Balkonmöbelausstattung sind die Balkonstühle. Ein Balkonstuhl darf, ebenso wie der Tisch, möglichst wenig Platz einnehmen und sollte sich auch gut verstauen lassen. Er ist zwar nicht ausziehbar, so wie der Tisch, aber dennoch klappbar. Zeigt sich ein Stuhl im Test klappbar, dann bringt dies schon einmal Zusatzpunkte ein.

Neben zusammenklappbaren Balkonstühlen gibt es auch Modelle, beispielsweise aus Rattan, die sich nicht einklappen lassen, aber dennoch für den Balkon geeignet sind. Sie bieten einen besonders hohen Sitzkomfort und überzeugen durch eine Kombination aus Stil und Eleganz.

Tipp! Es ist empfehlenswert darauf zu achten, dass sich die nicht klappbaren Stühle dagegen vielleicht stapeln lassen. So können Sie auch mit diesen Balkonstühlen ausreichend Platz sparen und punkten zudem mit dem hochwertigen Design.

Aber auch klappbare Stühle können durchaus sehr bequem sein. Achten Sie darauf, dass sie mit Stoff bespannt sind oder entscheiden Sie sich für ein Modell, das ausreichend Sitzfläche bietet, um hier ein schönes Sitzkissen auflegen zu können. Eine hohe Lehne ist ein weiterer Vorteil, der für einen hohen Sitzkomfort spricht.

Balkonmöbel – die verschiedenen Materialien

Balkonmöbel werden aus verschiedenen Materialien gefertigt. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Daher sollte gut abgewogen werden, für welche Ausführung Sie sich entscheiden:

Kunststoff:

Ein Klassiker ist natürlich der Kunststoff. Er ist ganz besonders einfach zu reinigen, steht in verschiedenen Farben zur Verfügung, ist leicht und die Balkonmöbel sind dazu auch noch recht günstig. Auch Ersatzteile brauchen Sie nicht. Der Nachteil ist jedoch, dass das Design beim Kunststoff oft eher einfach ist und die Farben zudem ausbleichen können. Die Möbel sind nicht klappbar und nehmen auf den Balkonen viel Platz ein.

Aluminium:

Meist ist nur ein Teil der Balkonmöbel aus Alu gefertigt. Die Beine oder auch die Verbindungsstreben werden gerne aus diesem Material hergestellt. Es ist sehr robust, leicht und hält auch der Witterung stand. Wenn Sie sich nicht daran stören, dass Aluminium immer einen kleinen Edelstahl-Charakter hat, dann sind Möbel mit diesem Material eine gute Wahl.

Holz:

Holz ist ein echter Klassiker wenn es darum geht, Balkonmöbel zu fertigen. Die meisten Balkontische zum Einhängen sind aus Holz gefertigt, die Klapptische ebenfalls und auch Stühle aus Holz stehen zur Verfügung. Teak oder andere Materialien sorgen dafür, dass Ihre Balkonmöbel besonders schön, klassisch und stilvoll aussehen und Ihren Balkon zu einer schönen Oase werden lassen. Im Grunde ist Holz sehr robust. Es kann jedoch sein, dass Feuchtigkeit und wechselnde Temperaturen sowie die Sonne dafür sorgen, dass Ihr Holz auf Dauer spröde wird und die Balkonmöbel an Eleganz verlieren.

Rattan:

Rattan ist ein Kunststoffgeflecht, das in seinem Design an Holz erinnert. Die Balkonmöbel aus diesem Material wirken besonders elegant und ansprechend und lassen sich hervorragend reinigen. Es gibt sie in einer Vielzahl an abwechslungsreichen Ausführungen.

Die häufigsten Typen von Balkonmöbelstücken

Besonders häufig entscheiden sich Balkoninhaber für Möbelstücke, die zusammenklappbar und so gut zu verstauen sind. Gern genutzt werden auch Möbelstücke, die sich stapeln lassen. Als Formen sind rechteckige oder auch runde Möbel sehr beliebt, da diese sich gut auf dem Balkon aufstellen lassen. Hier werden gern auch rechteckige Sonnenschirme als Zusatz genutzt. Häufige Maße der angebotenen Möbel liegen bei:

  • Tische nicht größer als 100cm x 50cm x 75cm
  • Stühle nicht größer als 90cm x 50cm x 50cm

Bekannte Hersteller

Es gibt einige Hersteller, die haben sich auf den Entwurf und das Design von Balkonmöbeln spezialisiert:

  • Stern
  • MBM
  • Todus
  • Kettler
  • Glatz
MBM Kettler Glatz
Gründungsjahr 1954 1949 unbekannt
Besonderheiten
  • verschiedene Angebote für Privat- und Geschäftskunden
  • spezialisiert auf edle Balkonmöbel aus Rattan
  • neben Balkonmöbeln auch Sportgeräte und Spielzeug im Sortiment
  • umfangreiches Angebot von Balkonmöbeln in verschiedenen Materialien und Farben
  • verarbeitet werden nur Stoffe mit UV-Schutz
  • sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis

Vor- und Nachteile von Balkonmöbeln

  • einige Balkonmöbel sind stapelbar und dadurch sehr platzsparend
  • in verschiedenen Farben und Design erhältlich
  • viele Modelle sind wetterfest
  • ideal für warme Sommertage auf dem Balkon
  • nicht stapelbare Balkonmöbel nehmen sehr viel Platz ein

Nutzen Sie den Testbericht für Balkonmöbel

Wenn Sie sich auf die Suche nach schönen Balkonmöbeln machen, dann können Sie auf die Erfahrungen von Kunden, den Testsieger aus dem Balkonmöbeltest oder auch Erfahrungsberichte von Bekannten zurückgreifen. Gut und günstig ist grundsätzlich eine gute Wahl. Es gibt natürlich Gartenmöbel, die sind universal auch für den Balkon einsetzbar. Spezielle Möbel für den Balkon haben jedoch meist geringere Maße.

Die beste Wahl ist es, direkt im Shop mit günstigem Versand zu bestellen. Bevor Sie jedoch Balkonmöbel kaufen, sollten Sie noch einmal Ihren Balkon ausmessen und so darauf achten, dass Sie Möbelstücke mit den richtigen Maßen auswählen, die auch wirklich ausreichend Platz finden.

Tipp! Stapelbare Möbel lassen sich im Winter auch hervorragend im Keller verstauen, wenn Sie den Balkon winterfest machen.

Oft von unseren Lesern nachgefragt

Welches sind die besten Produkte für "Balkonmöbel"?

Derzeit sind folgende Produkte auf sonnenschirme.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Balkonmöbel Testsieger bzw. am besten:

Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?

Im Durchschnitt liegen die Preise für Balkonmöbel auf sonnenschirme.org bei ungefähr 232 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 100 bis 390 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

Top 6 Balkonmöbel im Test bzw. Vergleich 2023

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 6 vom Balkonmöbel Test 2023 von sonnenschirme.org.

Balkonmöbel Test- und Vergleichstabelle
ModellTypen/KategorienUrteilVor- und NachteileOnline-PreisTest/Vergleich
  SVITA LOIS Poly Rattan Sitzgruppe
  SVITA LOIS Poly Rattan Sitzgruppe Test
Balkonmöbel4 Sterne
(gut)
Sieht schon aus, Preis ok, Praktisch
ungefähr 100 €» Details
  TLSUNNY Balkonmöbel Set
  TLSUNNY Balkonmöbel Set Test
Balkonmöbel4 Sterne
(gut)
Preis, Platzangebot, Bequem
ungefähr 115 €» Details
  Allibert by Keter Merano Gartenmöbel Set
  Allibert by Keter Merano Gartenmöbel Set Test
Balkonmöbel4.5 Sterne
(sehr gut)
Hochwertige Möbel, Sehr schick, Bequem
Teuer
ungefähr 329 €» Details
  Keter Lounge Set Rio Patio
  Keter Lounge Set Rio Patio Test
Balkonmöbel4.5 Sterne
(sehr gut)
Schick, Gute Qualität, Bequem
Plastik
ungefähr 190 €» Details
  ESSER Polyrattan Lounge Aruba Gartenmöbel
  ESSER Polyrattan Lounge Aruba Gartenmöbel Test
Balkonmöbel4.5 Sterne
(sehr gut)
Wetterfest, Preis, Bequem
ungefähr 390 €» Details
  SVITA Brooklyn XL Garten Essgruppe
  SVITA Brooklyn XL Garten Essgruppe Test
Balkonmöbel4 Sterne
(gut)
Schick, Fairer Preis, Einfache Reinigung
ungefähr 270 €» Details
Die Daten stammen vom 27.09.2023.

Weitere spannende Inhalte:

Möchten Sie diesen Artikel bewerten?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (36 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Balkonmöbel – für eine kleine Oase auf dem Balkon
Loading...

Einen Kommentar schreiben