Fliegengitter und Insektenschutz – für Sommertage ohne lästige Gäste
Fliegengitter Test 2023
Fliegengitter für Fenster
Eine der wirksamsten und zugleich preisgünstigsten Möglichkeiten des Insektenschutzes bietet Fliegengitter für Fenster. in seiner einfachsten Ausführung handelt es sich hierbei einfach um dichtgewebte und dabei lichtdurchlässige Netze, die Sie individuell auf die Größe Ihres Fensters zuschneiden und mithilfe von Klebestreifen einfach anbringen und dann auch wieder entfernen können. Als Komplettpakete inklusive Befestigungsmaterial sind zum Beispiel die UV-beständigen, wiederverwendbaren und bis 30° C waschbaren Fliegengitter Insect Stop Standard und Insect Stop des renommierten Herstellers Tesa sehr zu empfehlen. Die Netze sind hochtransparent und lassen die Sonne ungehindert in Ihre Wohnung scheinen.
Eine Alternative zum individuellen zuschneidbaren Fliegengitter stellen feste Insektenschutz-Fenster in Normgrößen wie 100 x 120 cm, 120 x 150 cm oder 80 x 100 cm dar. Diese Insektenschutz-Fenster bestehen aus einem äußeren Rahmen, der in der Regel aus Aluminium oder einem anderen Leichtmetall gefertigt ist und dem eingespannten Netz, das aus Fiberglas aber auch aus hochwertigem rostfreiem Draht V2A-Edelstahldraht hergestellt wird. Praxiserprobte Insektenschutz-Fenster, die Sie ohne Bohren anbringen können sind zum Beispiel von Schellenberg erhältlich.
Fliegengitter für Türen
Ebenso wie Insektenschutz-Fenster werden entsprechenden Fliegenschutztüren angeboten, die sich von außen vor der eigentlichen Tür zum Garten, der Terrasse oder dem Balkon einhängen. Für das Rahmenprofil kommen wiederum Leichtmetalle und gelegentlich Kunststoff zum Einsatz, als Gitter dient Fiberglas, Gaze oder Metalldraht. Zwei der führenden Anbieter von Insektenschutz-Fenstern sind Schellenberg und Jarolft. Erhältlich sind sowohl als Schiebtüren als auch als klassische Schwingtüren. Typische Größen sind zum Beispiel 90 x210 cm, 100 x 2010 cm oder 125 x 220 cm.
» Mehr InformationenEine andere Art und Weise, die Terrassen- oder Balkontür für Insekten unüberwindlich zu machen, ist die Verwendung von Insektenvorhängen. Dabei handelt es sich um ein oder zwei Gitterlamellen, die oben und bei mancher Ausführung auch an der Seite am Türrahmen mit Klebestreifen und Befestigungsleiten angebracht werden.
Tipp! Sie können diesen Insektenschutz zum Beispiel von den Anbietern Tesa oder Liedeco kaufen.
Insektenschutz in Innenräumen
Selbst wenn Sie alle Türen und Fenster optimal sichern, wird vermutlich das eine oder andere Insekt in Ihre Wohnung gelangen, wenn Sie selbst das Haus betreten oder verlassen. Um dieser Störenfriede in Küche und Wohnzimmer Herr zu werden, steht Ihnen neben der klassischen Fliegenklatsche der elektrische Fliegenfänger zur Auswahl. Dieser hat in etwa die Form eines kleinen Tennisschlägers. Das Schlagfeld ist mit Drähten bespannt, die mittels handelsüblicher Batterien – zum Beispiel 2 x AA 1,5V – unter Spannung gesetzt werden.
» Mehr InformationenFür Menschen und Haustiere völlig ungefährlich, reicht die Entladung bei Berührung aus, um kleinere Insekten wie Mücken oder Fliegen zu töten und Vertreter größerer Arten wie Wespen wirksam zu betäuben. Gegenüber der mechanischen Fliegenklatsche hat der elektrische Fliegenfänger als Insektenschutz den Vorteil größerer Hygiene, da der Körper des Insekts nicht zerquetscht wird und keine unschönen Flecke auf Polstern oder Tapeten hinterlässt. Sie können diese elektrischen Fliegenklatschen zum Beispiel vom Hersteller Trango kaufen.
Leimbasierte Fliegenfänger
Leimbasierte Fliegenfänger sind spiralförmig abrollbare klebende Papierstreifen und gehören nach wie vor zu den beliebtesten und meistgenutzten Möglichkeiten des Insektenschutzes im Haus. Das ebenso einfache wie wirkungsvolle Prinzip: Kommt das Insekt mit der beleimten Oberfläche in Berührung, bleibt es dort haften und kann keinen weiteren Schaden mehr anrichten. Die klebende Wirkung lässt allerdings im Laufe der Zeit nach, wenn der Fliegenfänger der Luft ausgesetzt ist, sodass sie ihn regelmäßig ersetzen müssen. Ihnen stehen leimbasierte Insektenfänger zum Beispiel vom Spezialhersteller Aeroxon zur Auswahl.
» Mehr InformationenTesa |
MLG |
Mako | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1890 | unbekannt | 1unbekannt |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Fliegengitters
- durchsichtig
- sicherer Schutz vor Insekten
- schwierige Reinigung des Fensters
Insektenschutz und Fliegengitter Test und Preisvergleich online
Haben Sie Ihre bevorzugte Form des Insektenschutzes gefunden? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren oben stehenden Insektenschutz und Fliegengitter Preisvergleich. Hier finden Sie alle beschriebenen Produkte, die Sie aktuell in einem Shop bei Amazon zu fairen Preisen kaufen können. Wir wünschen Ihnen eine von Insekten ungestörte Zeit in Ihrer Wohnung. Wenn Sie sich neben Insektenschutz auch für modernen Sonnenschutz interessieren, laden wir Sie ein, noch ein wenig auf unserer Seite zu stöbern. Sie finden hier umfangreiche Informationen über Sonnenschirme renommierter Hersteller wie Glatz oder Weishäupl sowie verschiedene Arten von Sonnenschirmen wie Ampelschirme, Gartenschirme oder Strandschirme.
» Mehr Informationen