Pavillons – der gemütliche Schutz vor Sonnen und Regen
Pavillon Sonnenschirm Test 2023
Pavillons – Formen, Konstruktion und Aufbau
Der typische Pavillon ruht auf vier Hauptträgern, die durch Querstangen miteinander verbunden sind. An den Verbindungspunkten setzen die vier Dachstreben an, die dann am mittig gelagerten Top des Pavillons zusammenlaufen. Hauptträger, Querstangen und Dachstreben werden in vielen Ausführungen durch Steckverbindungen zusammengehalten. Eine Ausnahme bildet der Faltpavillon. Beim Faltpavillon blieben alle Einzelteile des Gestells im abgebauten Zustand miteinander verbunden und werden dann mittels Schiebevorrichtungen in die korrekte Position gebracht.
Das Gestell von Pavillons ist entweder aus Stahl oder aus Aluminium gefertigt, bei hochwertigen Modellen oft in pulverbeschichteter Ausführung, die eine verlängerte Lebensdauer und bessere Resistenz gegen Feuchtigkeit und andere Witterungseinflüsse gewährleistet.
Der Bezug für das Dach eines Pavillons besteht in der Regel aus einem Stück und kann einfach über das fertig aufgebaute Gestell gestreift werden. Klettverschlüsse an der Innenseite für die Fixierung an den Querstreben ermöglichen eine einfache, zügige und korrekte Ausrichtung. Die Grundfläche des Pavillons ist bei den meisten Modellen quadratisch und in selteneren Fällen rechteckig.
Pavillons für Sonnenschein und Regen
Die Eignung eines Pavillons für Regenwetter hängt von der Beschaffenheit des Dachbezugs ab. Dieses kann aus verschiedenen Materialien bestehen, zum Beispiel PE oder Polyester. Die Wasserdichtigkeit dieser Stoffe kann von schwach wasserabweisend bis wasserdicht reichen. Wirklich wasserdichte Stoffe sind in der Regel beschichtet, zum Beispiel mit PVC oder PU und verfügen über verschweißte/versigelte Nähte. Sofern der Anbieter Angaben zur Wasserdichtigkeit macht, sollten sie auf einen Wert von mindestens 700 mm Wassersäule achten, wenn Sie den Pavillon auch bei länger andauerndem und starkem Regen nutzen möchten.
» Mehr InformationenAn heißen Sommertagen ist nicht die Wasserdichtigkeit sondern der UV-Schutz des Bezugs das entscheidende Qualitätskriterium. Wählen Sie nach Möglichkeit ein Modell, das einen UPF (Ultraviloet Protection Factor oder Sonnenschutzfaktor) von mindestens 50 aufweist. Dieser UPF sagt aus, dass sich die Eigenschutzzeit der Haut unter dem Pavillon um das Fünzigfache verlängert.
Tipp! Wenn Sie das absolute Maximum an UV-Schutz genießen möchten, stehen Ihnen Pavillons mit einem UPF von 80+ zur Auswahl.
Gartenpavillons
Der eigene Garten ist einer der klassischen Einsatzorte für Pavillons. Egal ob Kindergeburtstag, Buffet, Barbecue oder einfach ein heißer sommerlicher Tag am Pool: Mit einem Gartenpavillon besitzen Sie einen schnell auf- und abzubauenden Schattenspender und Regenschutz. Ein durchschnittlicher Gartenpavillon hat Kantenlängen von 300 cm x 300 cm, bietet also eine Beschattungsfläche von 9 qm. Kleinere Modelle – zum Beispiel Gartenpavillons 250 cm x 250 cm – oder größere Ausführungen – zum Beispiel Gartenpavillons 300 cm x 400 cm oder 400 cm x 400 cm sind ebenfalls erhältlich.
» Mehr InformationenPavillons für Märkte
Neben dem eigenen Garten oder der eigenen Terrasse stellen Wochen- und Flohmärkte einen häufigen Verwendungsort für Pavillons dar. Die in der Regel quadratische oder rechteckige Grundfläche ermöglicht die passgenaue Auswahl des Pavillons für die jeweils vermieteten Standflächen. Die überdachte Fläche bietet nicht nur Ihren Waren Schutz vor der Witterung: Auch die Marktbesucher werden den angebotenen Unterstand gerne nutzen, um sich vor der brennender Sonne oder einem heftigen Regenguss zu schützen. Ein Pavillon auf dem Markt führt Ihnen also beinahe zwangsläufig zusätzliche Kundschaft zu. Diers gilt in besonderem Maße, wenn Sie beim Kauf nicht nur auf den Preis, sondern auch auf eine gewisse repräsentative Ausstrahlung des Pavillons achten. Ein schön gestaltetes Ambiente ruft bei Passanten unwillkürlich ein erhöhtes Interesse an Ihrem Angebot hervor.
» Mehr InformationenPavillons – Zubehör
Seitenwände: Mit Seitenwänden machen Sie die regenschützende Qualität eines Pavillons perfekt. Die Seitenwände lassen sich üblicherweise einfach in die Querstangen des Gestells einhängen und bei Bedarf in die Ecken schieben. Je nach Hersteller und konkretem Angebot sind Seitenwände für Pavillons bereits im Lieferumfang enthalten.
» Mehr InformationenErdnägel und Abspannseile: Die Hauptträger eines Pavillons münden an der Unterseite üblicherweise in einem Standfuß mit vier Aussparungen, durch die Sie Erdnägel beziehungsweise Heringe stecken können. Ein so gesicherter Pavillon ist deutlich stabiler als ein nur aufgestelltes Modell. Noch besseren Schutz vor heftigen Windböen erhalten Sie, wenn Sie den Pavillon zusätzlich mit Abspannseilen sichern. Diese werden üblicherweise an den Ecken des Gestells befestigt und ebenfalls mit Erdnägeln/Heringen im Untergrund verankert.
Tragetaschen: Wer den Pavillon außerhalb des eigenen Grundstücks einsetzen möchte, sollte sich für ein Modell entscheiden, das mit einer praktischen Transporttasche ausgestattet ist. Das Packmaß für einen Standard-Pavillons überschreitet selten 120 cm x 20 cm x 20 cm, sodass beim Transport im PKW nur sehr wenig Stauraum in Anspruch genommen wird.
Nexos |
TecTake |
Deuba | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | unbekannt | 2011 | 2002 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Pavillons
- umfangreicher Schutz durch Seitenwände
- stabile Konstruktion für Dauerbetrieb
- schwieriger Aufbau im Vergleich zum einfachen Sonnenschirm
Pavillon Test und Preisvergleich online
Bei unserem Kooperationspartner Amazon finden Sie eine Vielzahl verschiedener Pavillons von bekannten Anbietern wie Siena Garden, Deuba oder Primopet. Das Sortiment reicht vom kleinen, günstigen Einsteigermodell bis hin zum gediegenen Luxuspavillon im XXL-Format. Unser Pavillon Test und Preisvergleich bietet Ihnen die Möglichkeit, jetzt aus den beliebtesten Modellen denjenigen auszuwählen, der Ihren individuellen Vorlieben optimal entspricht. Klicken Sie einfach auf die Abbildung des Pavillons und Sie werden umgehend zu einem günstigen Angebot weitergeleitet. Wie wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Pavillon für den Garten, die Terrasse oder den Flohmarkt.
» Mehr InformationenWenn Sie sich statt eines Pavillons für Sonnenschirme als Sonnen- und Regenschutz interessieren, empfehlen wir Ihnen, ein wenig auf unserer Seite zu stöbern. Sie finden hier umfangreiche Informationen zu Top-Herstellern wie Glatz oder May und verschiedenen Schirmtypen wie Gartenschirme, Marktschirme und Strandschirme.