Sonnenschirm-Schutzhülle – besser nicht oben ohne!
Sonnenschirm-Schutzhülle Test 2023
Sonnenschirm Schutzhülle: Effektiver Schutz vor Ausbleichung
Die Fähigkeit eines Schirmbezugs, der Ausbleichung durch UV-Licht zu widerstehen, wird als Lichtechtheit bezeichnet und üblicherweise mit Werten zwischen 1 und 8 angegeben. Damit Sie diese Werte realistisch einordnen können, geben wir hier als Beispiel die konkreten Zeitangaben des renommierten Schirmherstellers Glatz wieder:
- 1 = praktisch keine Lichtechtheit; Ausbleichung setzt nach 5 Tagen ein
- 2 = geringe Lichtechtheit; Ausbleichung setzt nach 10 Tagen ein
- 3 = mäßige Lichtechtheit; Ausbleichung setzt nach 20 Tagen ein
- 4 = relativ gute Lichtechtheit; Ausbleichung setzt nach 40 Tagen ein
- 5 = gute Lichtechtheit; Ausbleichung setzt nach 80 Tagen ein
- 6 = sehr gute Lichtechtheit; Ausbleichung setzt nach 160 Tagen ein
- 7 = vorzügliche Lichtechtheit; Ausbleichung setzt nach 350 Tagen ein
- 8 = maximale Lichtechtheit: Ausbleichung setzt nach 700 Tagen ein
Der konsequente Einsatz einer Sonnenschirmhülle macht es möglich, diese Richtwerte für Ihren eignen Sonnenschirm im erheblichen Maß zu übertreffen und sich in der Folge deutlich länger an der farbliche Schönheit des Schirms zu erfreuen. Der Grund ist sehr einfach: Kaum ein Sonnenschirm ist während der gesamten Zeit der Sonneneinstrahlung aufgespannt. Im abgespannten Zustand wirkt das UV-Licht jedoch weiter belastend auf den Schirmstoff ein. Darüber hinaus erfolgt die Ausbleichung unregelmäßig, da manche Bereiche des abgespannten Schirmdachs durch die Faltenbildung außer liegen und andere verdeckt sind. Das Ergebnis ist ein je nach Lichtechtheit mehr oder weniger zügiger und darüber hinaus ungleichmäßiger Verlust der farblichen Brillanz. Unter einer lichtundurchlässigen Sonnenschirmhülle hingegen wird der schleichende Ausbleichungsprozess beim abgespannten Schirm vollständig aufgehalten.
Sonnenschirm-Schutzhülle: der Verrottung erfolgreich vorbeugen
Feuchtigkeit ist neben UV-Licht der zweite natürliche Feind von Textilien im Outdoor-Bereich. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Schirmbezug nicht fäulnishemmend und wasserabweisend ausgerüstet ist. Besonders stark kann sich die schädliche Wirkung der Feuchtigkeit unter abgespannten Sonnenschirmen entfalten, da der natürliche Prozess der Ausdunstung hier stark reduziert ist. Gehen Sie also wie folgt vor:
» Mehr Informationen- Erstens: Spannen Sie Ihren Sonnenschirm nach Möglichkeit nur im trockenen Zustand ab. Wenn dies witterungsbedingt nicht praktikabel ist, sollten Sie den Schirm bei nächster Gelegenheit wieder aufspannen und vollständig trocknen lassen.
- Zweitens: Trocken abgespannte Schirme sollten Sie umgehend mit einer Schirmhülle schützen. Viele Modelle sind mit einem praktischen Reißverschluss ausgestattet, sodass die Handhabung äußert einfach ist und keinen nennenswerten zeitlichen Mehraufwand mit sich bringt.
Selbstverständlich sollte die Sonnnenschirm-Schutzhülle selbst für Regen undurchlässig sein. Die meisten Hersteller verwenden entweder Polyestergewebe oder PE (Polyethylen) als Stoff für die Sonnenschirmhüllen. Angaben wie „wasserdicht“ oder zumindest „wasserabweisend“ sollten vom Hersteller explizit gemacht werden.
Sonnenschirm-Schutzhüllen für verschiedenen Größen und Schirmtypen
Die Eignung der Schirmhülle für Ihren Sonnenschirm hängt in erster Linie von der Größe ab. Die Schirmhülle sollte lang genug sein, um das gesamte abgespannte Schirmdach zu bedecken. Überlängen schaden keinesfalls. Die Größenangabe erfolgt meist doppelt, nämlich einmal als Abmessung der Schirmhülle selbst und zusätzlich als Angabe des Schirmdurchmessers.
» Mehr InformationenNeben der Größe spielt die Konstruktion des Sonnenschirms eine wichtige Rolle. Die beiden häufigsten Schirmtypen sind Mittelstockschirme und Ampelschirme. Ohne nähere Angabe sind die Schutzhüllen für Mittelstockschirme ausgelegt.
Tipp! Ob es sich dabei um Modelle für den Garten, den Balkon, die Terrasse oder den gewerblichen Einsatz handelt, spielt keine Rolle. Schutzhüllen für Ampelschirme sind als solche gekennzeichnet.
Draper | Schneider | |
---|---|---|
Gründungsjahr | 1919 | unbekannt |
Besonderheiten |
|
|
Vor- und Nachteile einer Schutzhülle
- Schutz vor Witterung
- Schutz vor UV-Strahlen
- muss dicht eingepackt werden
Glatz, Schneider, und Co. – Hersteller von Sonnenschirm-Schutzhüllen
Neben – von der Bauform abgesehen – universal einsetzbaren Sonnenschirm-Schutzhüllen können Sie auch auf die passenden Angebote der einzelnen Schirmhersteller zurückgreifen. Als optionales Zubehör sind Sonnnenschirm-Schutzhüllen unter anderem von diesen bekannten Schirmherstellern für die eigenen Produkte erhältlich:
» Mehr Informationen- Doppler
- Glatz
- May
- Schneider
- Weishäupl
Sonnenschirm Test und Preisvergleich online
Nutzen Sie unseren Sonnenschirm Test und Preisvergleich, um sich ein genaues Bild von den verschiedenen Schirmhüllen zu machen und dann das Ihren Schirm optimal passende Modell auszuwählen. Alle oben angezeigten Schirmhüllen sind bei unserem Kooperationspartner Amazon erhältlich. Klicken Sie einfach auf den Button „Amazon“ und Sie werden zu dem entsprechenden Angebot weitergeleitet. Dort finden Sie auch Erfahrungsberichte von Käufern, die Ihnen als abschließende Entscheidungshilfe beim Schirmhülle kaufen dienen können.
» Mehr Informationen
Alles tiptop! bestens zufrieden.